Die zweite Umfrage zum Thema Kernenergie, die von den Grünen für Kernenergie bei IPSOS in Auftrag gegeben wurde
In unserer dritten Meinungsumfrage zur Einstellung zur Kernenergie (und zur Nutzung von Biomasse) - und unserer zweiten Umfrage, die von Ipsos durchgeführt wurde - zeigt die Kampagne "Greens For Nuclear Energy" erneut, dass Menschen, die sich in Umweltkampagnenorganisationen engagieren (z.B. Greenpeace, Extinction Rebellion, Friends of the Earth, RSPB, WWF, die Grüne Partei usw.), die Nutzung von Kernenergie zur Stromerzeugung in Großbritannien eher unterstützen als ablehnen.
Mark Yelland, Gründer der Kampagne "Grüne für Atomenergie", sagte:
"Die Ergebnisse der von uns in Auftrag gegebenen Umfragen deuten durchweg darauf hin, dass die Mitglieder von Umweltschutzorganisationen tatsächlich eine Rolle für die Kernenergie in unserem Energiemix sehen. Dies widerspricht der gängigen Meinung, dass Umweltschützer de facto gegen die Kernenergie sind. Während die Nutzung der zivilen Kernenergie zweifellos ein polarisierendes Thema in der Gesellschaft bleibt, deuten unsere beiden Umfragen mit Ipsos stark darauf hin, dass die traditionelle Ansicht, Umweltschützer seien zwangsläufig gegen die Kernenergie, veraltet und unangebracht ist."
Zwischen dem 11. und 15. November 2022 führte Ipsos eine Online-Umfrage unter einer landesweit repräsentativen Quotenstichprobe von 3.236 Teilnehmern im Alter von 16 bis 75 Jahren im Vereinigten Königreich durch, wobei die Daten zu einem landesweit repräsentativen Profil gewichtet wurden.
Von dieser Gruppe von Teilnehmern (3.236) gaben 19 % (eine Basisgröße von 642 Befragten) an, zumindest in gewissem Maße "in einer Umweltkampagnenorganisation engagiert zu sein, z. B. Greenpeace, Extinction Rebellion, Friends of the Earth, RSPB, WWF, die Grüne Partei usw.", wobei "engagiert" in der Umfrage so definiert wurde, dass es bedeutet, "von der Organisation organisierte Veranstaltungen zu organisieren oder daran teilzunehmen oder Mitglied der Organisation zu sein".