Was die Leute sagen

Stellungnahmen von Mitgliedern der Grünen Partei

 

Mark Dawes - Waltham Forest und Redbridge Grüne Partei

Als Aktivist der Grünen Partei seit über zwanzig Jahren war ich immer ein Gegner der Kernenergie, weil ich an die Mythen glaubte, dass die Kernenergie gefährlich ist, das Abfallproblem unlösbar ist und zu mehr Atomwaffen führen würde. Aber vor kurzem habe ich mich erneut mit der Kernenergie befasst, als klar wurde, dass wir eine saubere Energiequelle brauchen, um den Klimawandel zu bekämpfen - und mir wurde klar, dass ich falsch lag.

mehr lesen

Josh Stringfellow - Grüne Partei von Kingston

Als Grüne vertrauen wir auf die Wissenschaft zum Klimawandel. Als Grüne sollten wir auch der Wissenschaft über die Kernenergie vertrauen, dass sie sicher, sauber und zuverlässig ist und ein Schlüsselinstrument in unserem Kampf gegen das Schlimmste der sich anbahnenden Klimakrise darstellt. Josh Stringfellow - Grüne Partei Kingston

mehr lesen

Andy Lancelot - Ynys Môn, Cymru

Als Kind war ich von den Schriften von James Lovelock begeistert. Mit 57 Jahren bin ich nun völlig überzeugt, dass die Art und Weise, wie sich die Menschen derzeit massenhaft organisieren, dem Wohlergehen des Planeten zuwiderläuft. Wenn wir auf diesem Weg weitermachen, werden WIR diejenigen sein, die zerstört werden, nicht der Planet. Ich denke, die Erde wird sich erholen, wenn wir nicht mehr da sind, aber solange wir hier sind, sollten wir versuchen, ihre...

mehr lesen

Peter Vaughan - Grüne Partei von East Devon

"Ich begann mich Anfang der 1970er Jahre für die Kernenergie zu interessieren. Damals wurde die Sorge geäußert, dass die fossilen Brennstoffe knapp werden könnten. Man war jedoch optimistisch, dass eine eventuelle Energieknappheit durch die Erhöhung der Zahl der Kernkraftwerke überwunden werden könnte. Leider kam es nicht dazu, was zum Teil auf die Proteste von Umweltschützern und anderen Atomkraftgegnern zurückzuführen war. Zu dieser Zeit war das Klima...

mehr lesen

Francis Moore, London

Je mehr ich über die Kernenergie erfahre, desto mehr bin ich davon überzeugt, dass die seit langem etablierte und gut gemeinte traditionelle Haltung der Grünen gegen die Kernenergie ein großer Irrtum ist und sich selbst schadet. In der allumfassenden Klimakrise, mit der die Welt konfrontiert ist, müssen erneuerbare Energien und Kernenergie als Partner betrachtet werden, die gemeinsam an der Bewältigung der Krise arbeiten. Wir können nicht zulassen, dass das Perfekte zum Feind des Guten wird, wenn...

mehr lesen

Stadtrat Dave Plummer

"Wie viele Menschen in der grünen Bewegung gibt es Dinge, die ich immer für selbstverständlich gehalten habe, Dinge, die mir grundlegend erschienen, Dinge, die ich als wahr akzeptierte, ohne sie wirklich zu hinterfragen, Dinge, die weithin als Grundprinzipien von Umweltschützern akzeptiert werden. Eines dieser Dinge war die Ablehnung der Kernenergie. Ich glaube nicht, dass viele, wenn überhaupt, Mitglieder der Grünen Partei die Kernenergie der Windenergie vorziehen würden,...

mehr lesen

Mark Bray-Parry - Guildford

Wir befinden uns in einem Klimanotstand, also lassen wir für einen Moment die finanziellen Argumente beiseite und fragen uns, ob es das Risiko wert ist, auf eine 100%ige erneuerbare Energielösung zu setzen, die weitere technologische Fortschritte erfordert? Die Kernenergie hat das Potenzial, unsere Energieerzeugung von einer von fossilen Brennstoffen und Importen abhängigen zu einer kohlenstoffarmen Exportanlage im Wert von Milliarden zu machen....

mehr lesen

Duncan Roy - Lewes

Erneuerbare Energien können die Grundlast nicht liefern, weil sie in diesem Land alle unberechenbar und unstetig sind. Sie funktionieren nicht, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint. Deshalb wird etwas anderes benötigt. Etwas Zuverlässiges. Wir brauchen eine verlässliche kohlenstofffreie Basisversorgung, um den Strom am Laufen zu halten. Die einzige Möglichkeit ist die Kernenergie. Ob es uns gefällt oder nicht. Denn das ist es, was uns die Beweise sagen.

mehr lesen

Mark Yelland - Brighton & Hove

Lassen Sie uns also eines klarstellen: Wir brauchen jedes Instrument für saubere Energie, und erneuerbare Energien spielen eine wichtige Rolle, aber es ist klar, dass wir nicht annähernd genügend Fortschritte machen, um unsere Klimaziele zu erreichen.

mehr lesen

Neil O'Doherty - Somerset

"In den letzten Jahren ist mir immer klarer geworden, dass eine logische und keine ideologische Antwort auf die Situation erforderlich ist. Aus diesem Grund habe ich begonnen, einige meiner früheren Positionen zu einer Reihe von großen Infrastrukturprojekten in Frage zu stellen, die, wenn sie sorgfältig durchgeführt werden, wesentlich zur Bereitstellung und effizienten Nutzung unserer künftigen Energieversorgung beitragen könnten.

mehr lesen

Sam Easterby-Smith - Manchester

"Die Kraftwerke sind nach wie vor seltsam und erschreckend. Aber ich sehe jetzt eine gewisse Schönheit in ihnen und vermute, dass wir sie wahrscheinlich brauchen.

mehr lesen

Martin Farley

"Ich bin seit langem skeptisch, was die Nutzung der Kernenergie angeht, aber die Pläne der Grünen Partei zur Erreichung des Nullkohlenstoffausstoßes beruhen darauf, dass wir sie weiterhin nutzen".

mehr lesen

Scott Mabbutt - Northampton

"Eine gängige Phrase unserer Gegner in Bezug auf eine Reihe von Themen lautet: "Fakten kümmern sich nicht um Ihre Gefühle", und ich denke, dass die Kernenergie ein Bereich ist, auf den dieses Sprichwort tatsächlich zutrifft.

mehr lesen

Josh Morris-Blake

"Jeder in der Partei würde gerne die theoretische Glückseligkeit von 100 % erneuerbaren Energien erreichen, aber die bestehenden technologischen Unzulänglichkeiten bei der Speicherung bedeuten, dass dies keine praktikable Politik ist - vorerst".

mehr lesen

Matt Stratford - Greenwich

"Meine Unterstützung für die Kernenergie beruht auf zwei Einschätzungen, die meiner Meinung nach durch die Fakten sehr gut gestützt werden.

mehr lesen

Was die Wissenschaftler sagen...

 

Professor Gerry Thomas - Imperial College London

Ich kann verstehen, dass die Menschen Angst vor der Kernkraft haben. Das war ich auch, bis ich anfing, mich mit den gesundheitlichen Auswirkungen des Unfalls von Tschernobyl zu beschäftigen. Heute, 35 Jahre später, können wir sagen, dass die einzige gesundheitliche Auswirkung, die direkt durch die Exposition der Bevölkerung in der Nähe des Unglücksortes von Tschernobyl verursacht wurde, eine Zunahme von Schilddrüsenkrebs bei denjenigen war, die zur Zeit des Unfalls Kinder waren...

mehr lesen

Kerry A. Emanuel

Als Klimawissenschaftler, der täglich mit den inakzeptablen Risiken des anthropogenen Klimawandels konfrontiert ist, glaube ich, dass das Wohlergehen der Zivilisation von der raschen Entwicklung und dem Einsatz wirtschaftlicher, kohlenstofffreier Energie abhängt, vielleicht ergänzt durch Technologien zur Kohlenstoffabscheidung. Es ist wichtig zu verstehen, dass dies nicht nur eine Frage der Dekarbonisierung der bestehenden Energie ist...

mehr lesen

James Hansen, PhD & Pushker Kharecha, PhD

Als besorgte Klimawissenschaftler haben wir ausführlich über das Ausmaß und die Dringlichkeit der vom Menschen verursachten Klimakrise sowie über die erforderlichen Abhilfemaßnahmen publiziert und Vorträge gehalten. Ein zentrales Ergebnis unserer Arbeit ist, dass die Welt alle verfügbaren nicht-fossilen Energiequellen - Kernenergie und erneuerbare Energien - in den nächsten Jahrzehnten ausbauen muss, da die Emissionen fossiler Brennstoffe...

mehr lesen

Francois-Marie Breon

Der Klimawandel hat uns eingeholt, und wir müssen dringend Maßnahmen ergreifen, um die Erwärmung auf ein akzeptables Niveau zu begrenzen. Das 1,5-Grad-Ziel, das vor fünf Jahren auf der Pariser Konferenz festgelegt wurde, ist wahrscheinlich nicht mehr zu erreichen, und das gleiche Schicksal droht dem 2-Grad-Ziel, da wir nicht in der Lage sind, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.Vor etwa 20 Jahren, auf dem Erdgipfel in Johannesburg,...

mehr lesen
Teilen Sie dies

Teilen Sie dies

Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden!